kontakt
sitemap

Schmudo – wie alles begann…

 

 

Dunkelheit und Ruhe auf dem Inseli. Seit dem ersten Hahnenschrei erwarten die wenigen Besucher auf dem Inseli die Durchfahrt der Barke der Safranzunft und der Fritschifamilie. Diese sollte kurz vor der vierten Nachtwache – der Matutina – die Gewässer der Insula Lucernis passieren.

 

Wie aus dem Nichts erscheint sie aus weiter Ferne. Die drei Zünftler der Zunft zum Inseli bereiten sich vor, mit ihren Kampfhörnern den Altehrwürdigen eine angemessene Aufwartung zu bereiten.

Drei lange tiefe Klänge ertönen zum Morgengruss, und die Barke entschwindet dem Urknall entgegen.

 

Und dann kommen Besucher; Piraten in Begleitung ihrer Omis, viele mehr oder weniger grausige Gestalten, grüne Wesen schlagen auf Fässer, Anwohner und "Gwundrige" die einfach wissen möchten ob die Fastnacht wirklich auch auf dem Inseli Einzug gehalten hat. Wer den Mut aufbringt kann sich von Fränzi mit ihrem Schminkkasten künstlerisch verwandeln lassen.

 

Und der Highlight des Tages; die Guuggenmusig Paulusschränzer Lozärn und die Kleinformation Wäpfuzescher bringen ein Ständchen und verweilen gerne noch eine ganze Weile vor der beeindruckenden Bergkulisse oder in Midgards-Hal bei einem gemütlichen Bier.

 

Die erste Resonanz ist nur positiv. Die Leute geniessen etwas Ruhe vom "Jubeltrubel", und trotzdem ist der ganze Tag etwas los. Alles in allem ein absolut gelungener Start auf der Insula Lucernis.

 

 


 

Rüüdiger Samschtig – der Gönnertag

 

Wir danken unseren Gönnern und Sponsoren mit Speis und Trank.

Es geniessen alle die gemütliche Atmosphäre. Im Hintergrund ertönen immer wieder indianische Klänge. Bei schönstem Sonnenschein erscheinen die merkwürdigsten Wesen auf dem Inseli:
Kraken aus der Tiefsee mit „gfürchigen“ Tönen, Ausserirdische fangen Besucher ein, Hexen kündigen ihren Untergang an

 

Obwohl wir noch keinen Briefkasten besitzen erhalten wir erste Post: Ein Paket mit einer Schleife.
Und schon wird die erste „Miss Insula“ erkührt.

 

Als wäre es noch nicht genug werden wir sogar mit einem Platzkonzert der Guggemusig Hydra Lozärn beehrt.

 

 


 

Güdis-Mändig – die doppelte Ehrwürdige Überraschung

 

Auch am Montag wurden wir sehr positiv überrascht. Hoher Besuch überraschte uns auf der Insula Lucernis: Der ehrwürdige Weyzunftmeister Rolf Birchler mit seiner Gattin Agi fanden nach dem Umzug kurz Zeit, uns zu besuchen.Wir fühlten uns sehr geehrt!

 

Und sogar aus dem weit entfernten Süden reisten alle Könige und Edeldamen mit Gefolge ein.
Sie genossen einen unbeschwerten Nachmittag an der Luzerner Fasnacht.

 

Dabei wurde eine kleine „Eishockey-Geschichte“ geschrieben: Ambris und Lugano-Fans sangen
an unserem Tisch gemeinsam „La Montanara“ !!!

 

Ihre Kleinformation gab ein kleines Konzertchen zum besten und „la Ciglia“ gab noch ein kleines Solo-Ständchen auf seinem „Trombone“.

 

   

 


 

Güdis-zyschtig – das Finale

 

Der letzte Tag bricht etwas ruhiger an; die fünfte Jahreszeit hat langsam ihre Spuren hinterlassen. Nach einem Interview mit SRF1 erscheinen die nächsten Besucher.

 

Wir dürfen ein frisch vermähltes Paar begrüssen; ein Schwan so weiss wie Schnee und ein holländischer Wolf lassen sich bei uns nieder.

 

Und bald tauchen auch die Hexen auf. Mit einer feierlichen Zeremonie wird die Gruppe offiziell aufgelöst, und ihre Besen werden der Zunft zum Inseli übergeben.

 

Vielen Dank an dieser Stelle, dass wir daran Teil haben durften ! Am Tisch wird getrunken, gelacht, niederländische Lieder vorgetragen und die Fastnacht 2020 langsam verabschiedet.

 

   

 


 

 

 

Die Zunftmitglieder Chöttu, Märtu und Chipsy sind zugleich die Sujetgruppe „Asgard“
in ihrer keltischen Behausung „Midgardl“.

 

Als eigenständige Sujetgruppe „Asgard“ und auch als „Zunft zum Inseli“ möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die den Weg auf die Insula Lucernis gefunden haben und somit diese wundervolle Fastnachtstage mitgestaltet und überhaupt ermöglicht haben.

 

Nebst Verwandten, Freunden und Bekannten kamen entgegen unseren Erwartungen Besucher, Masken, Kleinformationen und Musiken vorbei.

 

Dadurch hatten wir einen sehr gelungen Start auf dem neuen Standort und konnten gemütliche Stunden mit interessanten Gesprächen, viel Gelächter und Trinkerliedern am runden Tisch verbringen.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Fasi 2021 !!!